Über uns

Schon von EKiA gehört?

Liebe Leser, darf ich vorstellen: EKiA. Bitte nicht mit IKEA verwechseln, auch wenn es vom Namen her sehr verwandt klingt. EKiA: das ist die Evangelische Kirchen in Australien. Und das Spannende daran ist, dass es diese bis April 2020 noch gar nicht in dieser Weise gab.

Lasst es mich erklären. Pastor Christoph Dielmann (damals in der Dreifaltigkeitskirche in East Melbourne) schreibt dazu:

“Seit 1839 gibt es deutschsprachige, evangelische Gemeinden in Australien. Sie haben sich im Verlauf der Zeit unterschiedlich entwickelt und haben heute ihre eigenständigen Profile.

“EKiA” ist kein formeller Zusammenschluss, sondern mit dem Ziel entstanden, mehr zusammenzuarbeiten, sich gegenseitig zu unterstützen und auszutauschen. Das Kürzel “EKiA” bezeichnet den gemeinsamen Versuch, über elektronische Medien wie diese Website Menschen zu erreichen, die nicht zu einer unserer Kirchengemeinden kommen können und umfasst evangelische Kirchengemeinden und Gruppen in Melbourne, Perth, Adeleide & Barossa Valley und selbstverständlich Sydney, mittlerweile auch in dem kleinen Ort Port Macquarie an der Ostkste von NSW. Es gibt bestimmt weitere Gruppen oder Hauskreise, die wir noch nicht gefunden haben, vielleicht in Brisbane oder Darwin? Wenn das der Fall ist, dann sind Sie herzlich zu EKiA eingeladen!

Durch die Coronavirus Pandemie entstand noch im April 2020 der Wunsch und der Bedarf nach mehr Austausch. Wie gestalten andere Gemeinden ihre Angebote in dieser neuen Situation? Welche Angebote und Ideen gibt es? Das waren Fragen, die wir in den ersten Wochen zusammen trugen und durch deren Diskussion wir in diesem Kreis Austausch und Ermutigung fanden.

Schnell entstand die Idee, eine gemeinsame Informationsplattform zu gründen, was zu dieser gemeinsamen Webseite führte, die Planung und Durchführung einer gemeinsamen Konferenz (im Oktober 2022 in Adelaide) sowie die Vernetzung unserer Prädikanten in den verschiedenen Gemeinden.

Also, wer ist EKiA? Nun, in gewisser Weise sind wir alle, die zur Johannesgemeinde oder der Dreifaltigkeitskirche in Melbourne gehören, auch EKiA — Evangelische Kirchen in Australien.

Wo immer Sie in Australien sind, Sie sind herzlich eingeladen, unsere Gemeinden oder Gruppen zu besuchen.

  • Wir sind Evangelische Kirchen in deutscher Sprache in Australien:
  • Evangelische Gruppen und Gemeinden deutscher Sprache in Australien.
  • In Adelaide, Melbourne-Springvale, Melbourne-City und Sydney und Port Macquarie.
  • Neugierig auf andere evangelische oder christliche Gruppen deutscher Sprache in anderen Regionen in Australien.
  • Durch neue elektronische Medien in 2020 besser vernetzt als je zuvor.
  • Untereinander im Austausch über Fragen des Gottesdienstes, der Kinder- und Familienarbeit und der Zukunft kirchlicher Arbeit in zunehmend säkularisiertem Umfeld.
  • Immer mehr Familien, die viel mobiler, teilweise nur auf Zeit in Australien sind. Unsere Angebote und das Gemeindeleben wird dynamischer und bunter.
  • Menschen, die Gottesdienst und Begegnung in deutscher Sprache suchen und anbieten.
  • Im Wesentlichen finanziert durch unsere jeweiligen Mitglieder und verwaltet durch unsere jeweiligen Vorstände.
  • Menschen, die nach christlichen Werten in dieser Welt fragen und sie in der Gemeinschaft teilen und erleben wollen: Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung.
  • Menschen, die an den Gott glauben, der sich ihnen im Evangelium von Jesus Christus zuwendet und ihr Leben gründet, verändert, weiterträgt.
(Pfarrer Christoph Dielmann, EKIA Team bis Juni 2022)

Zu diesem Zeitpunkt ist es nicht beabsichtigt, EKiA als Organisation oder formale Kirche zu gründen. Wir freuen uns über die Zusammenarbeit, den Austausch und das Gespräch. Neue Kontakte und Freundschaft knüpfen? Vielleicht beim nächsten Besuch in Perth oder Sydney hereinschauen und “Hallo” sagen, das alles kann EKiA ermöglichen. Vielleicht so, wie unsere Gemeinde im August 2019 in Sydney zu Besuch war. Damals mit Tim Lewinski als Leiter.

Über die weiteren Entwicklungen werden wir in den nächsten Monaten weiter berichten. Gerne wollen wir aber herzlich zu EKiA einladen. Besucht unsere Homepage, hier <www.ekia.org.au>. Teilen oder erzählen Sie anderen über dieses neue Projekt und nehmt selbst gerne teil. Wenn Ihr mehr wissen möchtet oder Interesse habt, lasst es uns gerne wissen.